Wie kann die Stadt verdichtet und erweitert werden – unter Berücksichtigung den Park Charakter dieses Grundstücks zu erhalten und den Naturraum für Generationen sowie die Nachbarschaft nutzbar zu machen?
Der zentrale Lösungsansatz ist es, den Großteil dieses einzigartigen städtischen Naturraumes in seinem Zustand zu erhalten. Jenseits befestigter Holzstege, welche zugleich Schutz- und Grenzelemente der Natur sind, befinden sich die Bewohner unmittelbar in einem Stückchen Wald.
Urbaner Kontext
Wie integriert sich das neue wohnquartier an der Nahtstelle von der geschlossenen, dichten Baustruktur zur kleinteiligen Besiedelung?
Das neue Wohnquartier belebt sowohl die Spallartgasse, als auch die Leyserstrasse und wertet die Umgebung mit Nahversorgungszentren und einem öffentlich zugänglichen park auf.
Bauliche Intervention
Wie kann man die offensichtlichen Qualitäten der Großwohnkomplexe der 70er Jahre in die Logik und Ökonomie der Baufelder – Strategie übersetzen?
Die Bauteile gliedern sich als einzelne Elemente in die grüne Umgebung des Parks ein und ermöglichen ein durchmischen von Wohnungstypen mit Parkbezug.
Auftraggeber
CC Wien Invest GmbH
Aufgabe
Wohnpark am Areal der General-Körner-Kaserne im 14.
Wiener Gemeindebezirk
Partner
Ian Gillis
Sylvia Baumgartner
Die Modellbauer
Stadt:Labor – Architekten
Höttinger Gasse 25
A 6020 Innsbruck
Phone: +43 512 290505
office@stadtlabor-architekten.com