Quartiersentwicklung Griesparkplatz, Kitzbühel

27.11.2024
 — 
1 min read
Featured Image

Ziel des Projekts ist es, einen zentralen Treffpunkt für die Einwohner der Gemeinde Kitzbühel zu schaffen.

Das Quartiersentwicklungsprojekt für den Griesparkplatz in Kitzbühel hat das übergeordnete Ziel, eine städtebauliche Lösung zu erarbeiten, die sich harmonisch in das bestehende Ortsbild integriert und die Anforderungen des Stadt- und Ortsbildschutzgesetzes (SOG) berücksichtigt. Dabei soll ein Nutzungsprogramm entwickelt werden, das den Gemeinschaftssinn der lokalen Bevölkerung stärkt, ohne neuen Wohnraum zu schaffen. Ein wichtiger Aspekt ist die Förderung des sozialen Zusammenhalts durch die Einbindung von Einrichtungen und Angeboten, die auf die spezifischen Bedürfnisse der heimischen Bevölkerung ausgerichtet sind, wie beispielsweise die Idee eines Low-Budget-Jugendhotels. Zusätzlich soll das Projekt öffentlich zugängliche Räume schaffen, die zur Belebung des Quartiers beitragen und die Attraktivität der Stadt Kitzbühel langfristig steigern.

Das vorliegende Angebot umfasst die Begleitung und Umsetzung eines strukturierten Quartiersentwicklungsprozesses für den Griesparkplatz in Kitzbühel. Ziel ist es, ein zukunftsweisendes und auf die lokalen Bedürfnisse abgestimmtes Konzept zu entwickeln, das den sozialen Zusammenhalt der heimischen Bevölkerung fördert und den öffentlichen Raum aufwertet. Dabei steht die enge Zusammenarbeit mit der Gemeinde und lokalen Partnern im Mittelpunkt, um eine nachhaltige und bedarfsgerechte Lösung zu finden. Der gesamte Prozess orientiert sich an den spezifischen Vorgaben des Stadt- und Ortsbildgesetzes (SOG) und den Empfehlungen des Gestaltungsbeirats

Stadt:Labor – Architekten
Höttinger Gasse 25
A 6020 Innsbruck
Phone: +43 512 290505
office@stadtlabor-architekten.com