Gemeindeamt im denkmalgeschützen Pfleghaus

Das „hochfürstbischöflichen-brixnerischen Pfleggerichtshaus Schloss Anras“ ist ein kulturell äußerst bedeutsames und ortsbildprägendes Kulturdenkmal. Seit 1989 steht ein Teil des Gebäudes im Eigentum der Willy Messerschmitt-Stiftung und wurde seit Abschluss der Generalsanierung 1997 kulturell als Museum und Galerie genutzt. Das Gebäude wurde seitens der Stiftung an die Gemeinde vermietet, verantwortlich für die Programmierung war der gemeindeeigene Trägerverein.

Teil unseres Auftrags und Basis für die konzeptuellen Überlegungen in diesem Papier war es in einer Bedarfserhebung in der Gemeinde Potenziale und Interessen in kultureller Hinsicht auszuloten, eine Beurteilung des Standorts Anras und des Charakters des Pfleghofes zu treffen in Bezug auf die grundsätzliche Eignung für kulturelle, insbesondere museale Nutzungen bzw. Angebote, das Objekt hinsichtlich seiner typologischen und topologischen Besonderheiten und seiner Erschließbarkeit zu erfassen, analysieren und bewertet, eine Beurteilung der Bestandsräume im Pfleghof in Bezug auf ihre Eignung für kulturelle, insbesondere museale Nutzungen vorzunehmen, die räumliche Situation unter Einbeziehung einer architektonischen, baugeschichtlichen und bauphysikalischen Expertise zu analysieren und bewerten sowie die Anforderungen und Erwartungshaltungen an den Pfleghof bzw. seine Nutzung zu definieren.

Das Umbauprojekt sieht nun vor, die Gemeinde Anras im ersten Obergeschoss anzusiedeln. Im Erdgeschosse werden ein Café und drei Wohnungen realisiert. Das 2. Obergeschoss und das Dachgeschoss sollen für Ausstellungen und Veranstaltungen genutzt werden.“

Aufgabe
Renovierung, Umbau, Sanierung

Auftraggeber
Messerschmitt Stiftung
Gedächtnisstiftung
Abteilung Kultur - Tirol
Gemeinde Anras

Partner
Rath und Winkler, Gemeinde Anras, Baumanagement Greiderer, FS1, Alpsolar Klimadesign OG, Ing. Hans Bodner, Holzbau Waldauf, Waldauf, Wolfgang, Malerei Kollreider, Trockenbau Weger, Markus Stolz GmbH & Co KG, Elektro Aichner, Rauchegger/Gorger, Mühlburger Werner

Team
Mathias Lukasser, Josef Herzog

IMG_4968_1_ShiftN
IMG_4972_1_ShiftN
IMG_4963_1_ShiftN
IMG_6202_1_ShiftN
IMG_4959_1_ShiftN-1
IMG_4960_1_ShiftN
IMG_6239_1_ShiftN

Stadt:Labor – Architekten
Höttinger Gasse 25
A 6020 Innsbruck
Phone: +43 512 290505
office@stadtlabor-architekten.com

View