Gemeinsam mit unseren Kunden schaffen wir öffentliche Räume zur Stärkung der Gemeinschaft. Für uns stehen die Bedürfnisse der Menschen, die diese Räume nutzen werden, immer an erster Stelle.
Ob es sich um eine Schule, eine Bibliothek, eine Sporthalle, ein Regierungsgebäude oder einen öffentlichen Platz handelt, wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um einen Raum zu schaffen, der Ihren Anforderungen entspricht.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir Ihnen helfen und Sie beraten können, laden wir Sie ein, ein persönliches Gespräch mit uns zu vereinbaren.
Häufig gestellte Fragen
Wie gestalten wir den öffentlichen Raum?
Der Prozess der Gestaltung öffentlicher Räume zur Stärkung der Gemeinschaft umfasst in der Regel die folgenden Schritte:
1. Konsultation und Planung: Wir arbeiten mit der Gemeinde und den relevanten Interessengruppen zusammen, um ihre Bedürfnisse und Ziele zu verstehen und einen Plan für den öffentlichen Raum zu entwickeln.
2. Entwurf: Wir erstellen Konzeptentwürfe und arbeiten mit der Gemeinde an der Verfeinerung der Pläne, bis wir zu einem endgültigen Entwurf gelangen.
3. Genehmigungen: Wir helfen bei den erforderlichen Genehmigungen für den öffentlichen Raum.
4. Bauausführung: Wir leiten den Bauprozess, um sicherzustellen, dass die Arbeiten pünktlich und nach den höchsten Standards abgeschlossen werden.
5. Instandhaltung: Wir arbeiten mit der Gemeinde zusammen, um einen Plan für die Instandhaltung des öffentlichen Raums zu entwickeln und sicherzustellen, dass er ein wertvolles Gut für die Gemeinde bleibt.
Wie beziehen wir die Gemeinschaft in den Gestaltungsprozess öffentlicher Räume ein?
Die Einbindung der Gemeinde in den Gestaltungsprozess ist ein entscheidender Aspekt bei der Schaffung öffentlicher Räume, die für die Menschen, die sie nutzen werden, sinnvoll und nützlich sind. In der Regel beziehen wir das Gemeinwesen durch eine Vielzahl von Methoden mit ein, z. B. durch öffentliche Versammlungen und Workshops, Online-Umfragen und -Umfragen sowie durch Kontaktaufnahme mit Organisationen und führenden Persönlichkeiten des Gemeinwesens. Indem wir uns aktiv um Input und Feedback aus der Gemeinde bemühen, können wir sicherstellen, dass der endgültige Entwurf die Bedürfnisse und Wünsche der Menschen widerspiegelt, die den Raum nutzen werden.
Auf welche Arten von öffentlichen Räumen haben Sie sich spezialisiert?
Wir haben uns auf die Gestaltung einer Vielzahl von öffentlichen Räumen spezialisiert, darunter Schulen, Sporthallen, Parks und Spielplätze, Plätze, Straßen und Fußgängerzonen und vieles mehr. Unser Ziel ist es, Räume zu gestalten, die einladend, funktional und ästhetisch ansprechend sind und den Menschen eine Reihe von Möglichkeiten bieten, sich zu versammeln, Kontakte zu knüpfen und an Aktivitäten teilzunehmen.
Wie wir bei der Gestaltung öffentlicher Räume vorgehen, um sicherzustellen, dass sie für alle Mitglieder der Gemeinschaft zugänglich und integrativ sind?
Bei der Gestaltung des öffentlichen Raums legen wir großen Wert auf Barrierefreiheit und Inklusion. Dazu gehört die Berücksichtigung der Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen sowie der verschiedenen Altersgruppen, Kulturen und sozioökonomischen Hintergründe der Gemeinschaft. Wir achten auch auf die physische Gestaltung des Raums und stellen sicher, dass er einfach zu navigieren ist und dass eine Reihe von Sitz- und Versammlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.
Wie sieht der Zeitplan für die Schaffung eines öffentlichen Raums aus?
Der Zeitplan für die Schaffung eines öffentlichen Raums hängt von der Größe und Komplexität des Projekts sowie von eventuell erforderlichen Genehmigungen ab. In der Regel kann der Prozess mehrere Monate bis zu einem Jahr oder länger dauern.