Wenn Sie erwägen, ein altes Bergbauernhaus zu renovieren, steht Ihnen eine einzigartige und lohnende Erfahrung bevor. Sie bewahren nicht nur ein Stück Geschichte, sondern schaffen auch einen schönen und funktionalen Lebensraum, der Generationen überdauern …
Bedeutung des Erhalts dieser historischen Gebäude Die Erhaltung dieser historischen Gebäude ist aus mehreren Gründen wichtig. Alte Bauernhäuser sind von kultureller und historischer Bedeutung und repräsentieren einen Teil des Erbes der Gemeinde. Sie stellen …
Unsere luxuriöse Villa thront auf einem Berg mit Blick auf die atemberaubende Alpenlandschaft und ist ein wahres Meisterwerk an Design und Handwerkskunst. Das Äußere, das von der traditionellen alpinen Architektur inspiriert ist, bietet eine …
Glas, Stahl und alte Blockwände: Dieser Umbau in den Alpen beweist, dass man in einem jahrhundertealten Bauernhaus wie in einem Loft wohnen kann. Dies ist die Geschichte der Renovierung eines über 300 Jahre alten …
Eingebettet in die malerische Bergwelt der Alpen liegt eine luxuriöse Villa. Mit ihrem eleganten und modernen Design hebt sich diese Villa von den traditionellen Chalets in der Gegend ab. Das Äußere ist mit glattem, …
Der Umbau eines Lagers in ein Büro kann ein anspruchsvolles, aber lohnendes Projekt sein. Durch die Wiederbelebung eines bestehenden Raums können Unternehmen einen funktionalen und modernen Arbeitsbereich schaffen, der den Bedürfnissen ihrer Mitarbeiter entspricht …
Die Renovierung eines alten Bergbauernhauses kann ein anspruchsvolles, aber lohnendes Projekt sein. Diese Art von Renovierung erfordert oft eine sorgfältige Balance zwischen der Erhaltung des historischen Charakters des Gebäudes und der Anpassung an moderne …
Eine moderne Bergkapelle ist ein einzigartiges und atemberaubendes architektonisches Meisterwerk, das die traditionellen Elemente einer Kapelle mit der rauen Schönheit der umliegenden Berge verbindet. Diese Kapellen befinden sich an einigen der atemberaubendsten und abgelegensten …
Während sich die Welt weiter an die Veränderungen durch die COVID-19-Pandemie anpasst, nutzen viele Unternehmen die Gelegenheit, ihre Büroräume zu renovieren und anzupassen, um den Bedürfnissen ihrer Mitarbeiter besser gerecht zu werden. Unabhängig davon, …
Kein anderer Ort verleiht der Stadt Innsbruck ein solch urban-mondänes Flair wie sein Hofgarten. Unaufdringlich und dennoch selbstbewusst fügt sich das neue Hofgartencafé in diese historische Substanz. Vorhandene Gestaltungselemente des Hofgartens, dessen organische Formensprache, …
Eine Möglichkeit, den Flächenverbrauch durch die Aufwertung von Brachflächen zu verringern, besteht darin, sich auf die Sanierung und Wiederverwendung bestehender Gebäude und Infrastrukturen zu konzentrieren, anstatt neue Strukturen zu bauen. Dies kann die Umwandlung …
radekhàla architekten & Stadt:Labor – Architekten Durch die geschickte Baumassenverteilung wird ein entsprechendes Passstück entwickelt, welches sämtliche Punkte dieser komplexen Aufgabenstellung in selbstverständlicher Art und Weise und in Verbindung mit räumlichem und inhaltlichem Mehrwert …
Es gibt mehrere Gründe, warum Sie die Renovierung eines alten Bauernhofes in Betracht ziehen sollten. Erstens kann die Renovierung eines alten Bauernhofes dazu beitragen, einen wichtigen Teil unseres architektonischen und kulturellen Erbes zu erhalten. …
Der historische Bauernhof Dabernig in Alkus, Osttirol, erlebt eine neue Ära. Nach jahrelanger Inaktivität wird das Anwesen nun umgebaut und modernisiert, um wieder in vollem Glanz erstrahlen zu können. Das Ziel des Umbaus ist …
Die Bewahrung von Baudenkmälern ist eine Herausforderung, die durch den ständigen Wandel, den die Zeit sowie die Anforderungen an Nutzung und Funktion stellen, bedingt ist. Es stellt sich die Frage, welche Verluste auf dem …
Erstmals wurden die Ergebnisse des von proholz Salzburg und proHolz Tirol gemeinsam abgewickelten Holzbaupreises in einer Broschüre veröffentlicht. Es wurde in beiden Bundesländern zusammen 190 Projekte eingereicht. In Tirol wurden 10 Auszeichnungen vergeben: Mehrfamilienwohnbau: Kleinwohnanlage …
Beim "Weiterbauen am Land" geht es um die Erhaltung ländlicher Strukturen und historischer Architektur bei gleichzeitiger Modernisierung und Entwicklung des ländlichen Raums. Die Studie untersucht den Umgang mit dem ländlichen Kulturerbe in den Alpenregionen …
Erstmalig in diesem Jahr fand im KiMM Meran ein eintägiger Kongress - alpitecture summit 2012 - statt, der auf großes Interesse bei Architekten und Experten in der Alpenregion stieß. Ein Kongresstag mit dem Thema, …
... nicht mit vorgefertigten Ideen das Denken blockieren ..." Die erste Sendung einer neuen lockeren Sendereihe aus Innsbruck und dem Westen Österreichs: Ein Gespräch mit der Architektin und Kunsthistorikerin Barbara Lanz und dem Architekten …