Braunau – Lokale Agenda 21

Mit dem Lokale Agenda 21 Projekt legt die Gemeinde Braunau eine langfristige Entwicklungsstrategie vor. Dies ist wichtig, um auch in Zukunft im Wettbewerb mit Städten und Regionen ein attraktiver Standort zu sein. Die Erarbeitung erfolgt im lebendigen Dialog zwischen der Verwaltung, den Bürgern, den Fachplanern und Beratern der Gemeinde. Das Projektteam sorgt hierbei für den Blick von außen, die lokalen Teilnehmer für den Blick von innen. Gemeinsam kann so ein umfassendes Bild erarbeitet werden.

Themen in Braunau sind u.a.: De-Industrialisierung = Braunau in der Postindustriellen Zeit; Globalisierung = multikulturelle Gemeinschaft; Individualisierung = Zersiedelung; Entschleunigung = Braunau im touristischen Dornröschenschlaf; Mobilität = strategische Lage von Braunau; Kommunikation = neue Technologien und ihre Chancen.

Ziel des Projektes ist es, ein Agenda 21-Zukunftsprofil zur Positionierung und einer nachhaltigen Entwicklung der Stadtgemeinde zu erarbeiten, ein Arbeitsprogramm mit gemeinsamer Zielsetzung für die Stadtpolitik zu erstellen. Betrachtet man die politische Entwicklung der letzten Jahre in Europa so scheint es, dass viele Vorzeichen in Richtung eines neuen politischen Bewusstseins in der Bevölkerung weisen: der arabische Frühling hat bis zum Untergang von Militärdiktaturen geführt, Piraten-Parteien in mehreren Ländern setzen sich mit Erfolg für direkte Demokratie und Stärkung der Bürgerrechte ein. Deshalb scheint es umso wichtiger Projekte im öffentlichen (und dadurch politischen) Raum mit partizipativen Prozessen zu begleitenden, um den für die Umsetzung nötigen Konsens in der Bevölkerung zu erreichen ist.

Für einen zukunftsfähigen Planeten Erde ist es wichtig, dass sich viele Menschen in Städten/Gemeinden/Regionen mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen, Visionen für eine gemeinsame Zukunft entwickeln und diese über konkrete Projekte umsetzen. Wie bereits berichtet, will die Braunauer Stadtpolitik die Zukunft ihrer Stadt und deren Ortsteilen ökologisch, wirtschaftlich und sozial nachhaltiger gestalten.
“ Braunau21″ steht für Agenda 21 in Braunau. Agenda 21 ist eine weltweite Initiative für nachhaltige Entwicklung. Dieser Agenda21-Prozess, der die Entscheidung und die Gestaltung einer lebendigen und zukunfts¬fähigen Bezirksstadt mit ALLEN Bevölkerungsgruppen in Angriff nimmt, ist nun voll durchgestartet: Nach dem Agenda-Büro-Eröffnungsfest am 21.September wurde ein intensiver Dialog mit den Mulitplikatorinnen und Multiplikatoren von Braunau begonnen: Unternehmerinnen und Unternehmer, Vereinsobleute aus allen Bereichen, Vertreter-/innen der Kirchen und der Verbände haben ihre Erfahrung und Ihren Blick auf Braunau eingebracht. Erste Ideen, aber auch Handlungsbedarf und Schwächen wurden erarbeitet (mehr dazu www.braunau21.at).
Nun sollen in der zweitägigen Zukunftskonferenz ‚Braunau-2025’ möglichst viele Braunauerinnen und Braunauer ab 12 Jahren IHRE Vorstellungen von einer lebenswerten und nachhaltigen Stadt entwickeln und über Visionen und Zukunftsbilder diskutieren.

Auftraggeber

  • Gemeinde Braunau am Inn

Aufgabe

  • LA 21
  • Leitbild
  • Ortsentwicklung